Entwicklung  durch Begegnung


Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns. (Rumi)
über mich
Ich arbeite seit 2015 als Psychotherapeutin in freier Praxis mit Jugendlichen ab 16 Jahren, Erwachsenen und älteren Menschen. Meine Methode ist die personzentrierte Psychotherapie, die Sie dabei unterstützt, Ihre eigenen Stärken zu entdecken und zu nutzen. Ich biete Einzeltherapie, Paartherapie, Selbsterfahrung und Supervision. Meine Praxis befindet sich direkt an der U2 Messe im 2. Bezirk in Wien.

Im Laufe meiner Tätigkeit haben sich einige Fachgebiete herausgebildet, zu denen ich meine Expertise vertiefen konnte: •Ängste und Panikattacken •Depression •Gewalterfahrungen •Traumata & sexualisierte Gewalt •Behinderung •Essstörungen •Krise •Sexualität & Kink Aware •LGBTQIA+ •Zwänge. Gerne begleite ich Sie auch bei anderen Themen.

Barbara Zorman

Mehr Über mich erfahren

Meine Fachgebiete

Traumatische Erfahrungen

Traumatische Erfahrungen können das Leben von Betroffenen noch Jahre oder sogar Jahrzehnte später stark beeinträchtigen. Bei der Bearbeitung von Traumata spielen Stabilisierung, Selbststärkung und der Ausbau von Ressourcen eine große Rolle.

Ängste und Panikattacken

Angststörungen stellen für Betroffene eine enorme Belastung dar und können das Leben erheblich beeinträchtigen. Die genaue Exploration der Ängste und ihrer Hintergründe hilft, mehr Verständnis dafür zu entwickeln und Strategien zur Bewältigung zu finden.

Paartherapie

Ich biete Therapie und Begleitung für Paare, die an ihrer Beziehung arbeiten oder ihren Beziehungsstand klären möchten. Gemeinsam arbeiten wir daran, Probleme zu identifizieren, einen Umgang damit zu erarbeiten und die Kommunikations zu verbessern.
Zu den Fachgebieten

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich überhaupt Psychotherapie?

Psychotherapie kann in verschiedenen Lebenssituationen helfen. Sie müssen keinen „akuten Grund“ haben, um Unterstützung zu suchen. Manchmal reicht schon das Gefühl, festzustecken oder sich mehr Klarheit zu wünschen. Ein erstes Gespräch kann helfen, herauszufinden, ob Psychotherapie für Sie das Richtige ist.

Was kostet eine Therapiesitzung?

Die Kosten für eine Therapiesitzung variieren je nach Therapiesetting und Dauer. Einen genauen Kostenüberblick finden Sie auf der Seite 'Psychotherapie' oder erhalten Sie auf Anfrage. Mit einer Diagnose ist es möglich, bei Ihrer Krankenkasse einen Kostenzuschuss zu beantragen.

Wie lange dauert eine Psychotherapie?

Die Dauer einer Therapie richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie der Intensität und Dauer Ihrer Problematik, Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Motivation. Im Verlauf der Therapie reflektieren wir regelmäßig, wo Sie gerade stehen und welche Themen Sie noch bearbeiten möchten. Eine Sitzung dauert im Einzelsetting 50 Minuten, im Paarsetting 90 Minuten.

Ist die Therapie vertraulich?

Ja, alle Sitzungen sind absolut vertraulich. Als Psychotherapeutin unterliege ich der streng geregelten gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Das bedeutet, dass keine Informationen über Sie oder unsere Gespräche ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben werden dürfen.

Mehr Informationen